Datenschutz
Präambel
Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Zu Ihrer Information stellen wir nachfolgend dar, unter welchen Rahmenbedingungen wir Informationen über unsere Nutzerinnen und Nutzer sammeln. Dieser Datenschutzhinweis beschreibt, wie wir Informationen sammeln, welche Informationen wir sammeln und wie die Schneider GmbH diese Informationen verwendet.1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Schneider Schreibgeräte GmbH, Schwarzenbach 9, 78144 Schramberg, Telefon: +49 (0) 7729 - 888 0 E-Mail: info@schneiderpen.com.
Unser Datenschutzbeauftragter ist über die E-Mail-Adresse datenschutz@schneiderpen.com sowie unter der oben genannten Anschrift erreichbar. Bitte senden Sie postalische Zuschriften unter der Angabe „Datenschutz“ zu.
2. Verwendung von personenbezogenen Daten
2.1 Bereitstellung der Website
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über das verwendete Betriebssystem
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies nach Ablauf von sieben Tagen der Fall. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
2.2 Anfrageformular und E-Mail-Kontakt
- Anrede
- Vorname, Nachname
- Firma/Organisation
- Straße, Postleitzahl, Ort
- Land
- Telefon
- Fax
- Kundennummer
- Nachricht
- Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs angegebenen personenbezogenen Daten werden nicht zusätzlich gespeichert.
Führt der Kontakt zur Anbahnung oder zum Abschluss eines Vertrags, werden die Daten gelöscht, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, wie z.B. gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Dies ist vorliegend aufgrund der Natur des Vertrags während der Vertragslaufzeit und eines daran anschließenden Zeitraums von 10 Jahren der Fall.
Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Ihren Widerspruch können Sie jederzeit an datenschutz@schneiderpen.com senden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
3. Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website zu analysieren. Die Aufbewahrungsdauer entspricht dem kürzest möglichen Zeitraum von 14 Monaten.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
4. Google Maps
Auf unseren Seiten ist ein Link zu den Diensten von Google Maps eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie in Ihrem Google Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Links die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Google Konto verlinken. Dadurch kann Google den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der weitergegebenen Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten.
5. Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem Tracking- oder Statistik Tools und andere Technologien auf dieser Website eingebunden werden können. Es werden durch den Google Tag Manager keine Nutzerprofile erstellt, er speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient zur Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebunden Tools. Er erfasst Ihre IP-Adresse, welche an das Mutterunternehmen Google in den Vereinigten Staaten übertragen werden.
6. Google DoubleClick
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Doubleclick. Anbieter ist die Google Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir setzen Double Click ein, um Ihnen interessenbezogene Werbeanzeigen im Google-Werbenetzwerk anzuzeigen. Mit DoubleClick können Werbeanzeigen zielgerichtet auf die Interessen des jeweiligen Nutzers angepasst werden. So wird Interessensgerechte Werbung in Google-Suchergebnissen oder Werbannern , die mit DoubleClick verbunden sind, angezeigt . Hierfür nutzt DoubleClick Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting). Mit den gesammelten Informationen werden pseudonyme Nutzerprofile erstellt, die für eine interessensgerechte Werbeschaltung genutzt werden. Die Nutzung von DoubleClick erfolgt auf Grundlage Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 1 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen zu Widerspruchsmöglichkeiten gegen die von Google eingeblendeten Werbeanzeigen entnehmen finden Sie unter folgenden Links: https://policies.google.com/technologies/ads und https://adssettings.google.com/authenticated.7. Newsletter
8. Verwendung von Cookies
- Google Analytics zur Analyse des allgemeinen Nutzerverhaltens, welche ausschließlich in die Verbesserung des Angebotes gemäß den Kundenwünschen auf unserer Seite erfasst wird.
- Google Dienste für Einblendungen von YouTube-Videos, Karten, Adressvervollständigungen oder Sicherheitsfragen.
9. Betroffenenrechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns erarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.